Lösungsorientiertes Coaching, was ist das?
- 17. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Kennt ihr das, dass das Gras bei anderen immer grüner ist als bei einem selbst? Oder das man immer mehr das Negative als das Positive sieht?

Hmh, ich denke wir kennen das alle. Unser Fokus liegt oft auf dem Problem, dem Hindernis, dem Neid - einfach auf dem Negativen. Warum das so ist, wie genau man das ändern kann und wie man auch Stärken daraus zieht, dass erfahrt ihr in einem Coaching selbst. Aber die Antwort auf Frage, was man da machen kann, ist Lösungsorientiertes Coaching!
Im LOC (lösungsorientiertem Coaching) versucht der Berater, der Coach, die Klientenfokussierung vom Problem hin zu einer Lösung zu lenken. Das klingt erstmal einfacher, als es ist. Viele Menschen, ob bewusst oder unbewusst, lehnen es ab den Blickwinkel zu ändern.
Das kann verschiedene Gründe haben, der eine genießt das Mitleid, der andere hat nicht genug Fantasie, der nächste will keine Veränderung und sieht Neues als Problem, wieder ein anderer nutzt Probleme als Grund, um sich aufzuregen da es sonst kein Ventil gibt, andere sehen den Blickwinkel als Kritik an sich selbst ("meine Ansichten sollen falsch sein?") - wie ihr seht, die List ist lang und unendlich. Wir Menschen sind alle verschieden.
Durch den Fokus auf dem Negativen hindern wir uns selbst, alle Möglichkeiten der Situation zu durchleben. Denn was gehört zu jedem Problem? Richtig, eine Lösung!
Die Beleuchtung dieser Seite der Medaille stellt dem Klienten die Situation ganz neu da. Statt nur ein Problem, eine Hürde, eine Bremse - eine Katastrophe? - sieht er nun eine Möglichkeit oder sogar eine Chance?
Wir sehen also, der Klient erhält eine Wahl, er kann entscheiden, wo er den Fokus hinlegen möchte. So wird dieser vielseitiger in seinen Reaktionen und Handlungen und kann sich mehr entfalten. Er entdeckt eine Situation von zwei Seiten und ist nicht durch eine - oft durch soziales Umfeld - anerzogene Fokussierung eingeschränkt. Stück für Stück legen wir den Fokus anders. Hier immer im Tempo des Klienten!
Kennzeichen der Lösungsorientierten Beratung sind demnach:
• Blockaden lösen sich auf und etwas kommt wieder ins Fließen
• Lösung ist der Beginn von etwas Neuem und nicht die Verneinung des Problems
• Die Blickrichtung des Klienten wendet sich weg vom Problem und hin zur Lösung
• Die Wahlmöglichkeiten des Klienten erhöhen sich
Wie das funktioniert und was daran stärkend ist, erfahrt ihr in einem Coaching selbst ;-)
Ich hoffe, der Beitrag hat ein paar Fragen beiseite geräumt und hat euch gefallen.
Liebe Grüße,
eure Elisa
Comments