3.
Stress- und Krisenmanagement
Stress und Krisen können sich in vielen verschiedenen Arten zeigen: Gereiztheit, unerklärliche Schmerzen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit oder das Gegenteil: Heißhunger.
​
Egal welchen Hinweis auf Stress wir nehmen, es ist unangenehm und belastet.
Krisen führen zu Stress, und Stress kann zu Krisen führen.
​
Ziele im Stress- und Krisenmanagement:
- Gründe und Ursachen finden
- Eigene Ressourcen kennen lernen
- Selbstreflektion und -beruhigung
- Resilienz
- Entspannungstechniken
- Trauerbegleitung
- Selbstzweifel
- Ziel- oder Rastlosigkeit
- Krankheit
​
Hier ist das Portfolio sehr lang, da Krisen extrem individuell sind.
Ich bitte Sie, Kontakt mit mir aufzunehmen, dann können wir gemeinsam für Sie ein entsprechendes Ziel definieren.
​
In Trauerfällen biete ich Ihnen auch sehr gerne Gruppenberatung und -betreuung an: im Freundeskreis, als Familie, als Abteilung? Möchten Sie eine geleitete Gesprächsrunde in der jeder seine Gefühle, auch ohne Worte, mitteilen und so auch teils abgeben kann? Hier erstelle ich Ihnen individuelle Angebote, je nach Ziel und Gruppe.